Kleidertauschparty

Kleidertauschparty2025-01-23T22:27:31+01:00

In deutschen Schränken türmen sich 4,9 Milliarden Kleidungsstücke, 40 Prozent davon werden nie oder nur selten getragen (Quelle: Greenpeace-Umfrage von 2022). Gleichzeitig wird immer mehr Neues gekauft, während die Modebranche mit ständig neuen Kollektionen und günstigen Preisen wirbt. Wir ertrinken in Klamotten. Die Herstellung neuer Kleidung trägt zu hohen Treibhausgasemissionen bei, hat einen enormen Wasserverbrauch und führt zu Umweltverschmutzung sowie sozialer Ausbeutung in den Produktionsländern.

Die Ansammlung ungetragener Kleidung ist eine unnötige Verschwendung von Ressourcen. Mit unseren Kleidertauschpartys möchten wir Menschen dazu bewegen, sich von dieser umweltschädlichen Gewohnheit zu lösen, und einen nachhaltigen Umgang mit Kleidung fördern.

Eine Kleidertauschparty macht den Verzicht auf Konsum zum Vergnügen. In entspannter Atmosphäre finden Hosen, Jacken, T-Shirts, Röcke, Pullover etc. neue Besitzer*innen. Was dem einen nicht mehr passt oder nicht mehr dem eigenen Stil entspricht, kann das neue Lieblingsteil eines anderen werden. Das bringt frischen Wind in den Kleiderschrank, ist kostenlos und setzt zudem ein Zeichen gegen die Ausbeutung von Mensch und Umwelt.

Wie genau laufen unsere Kleidertauschpartys ab?
Die Regeln sind einfach: Jede Person kann bis zu 10 Kleidungsstücke mitbringen (sauber und heile!) und soviel sie möchte wieder mit nach Hause nehmen. Die Tauschpartys sind natürlich kostenlos. Wir freuen uns über alle, die vorbeikommen und mittauschen.

Wann? 2x im Jahr – nächster Termin siehe Veranstaltungen

Mithelfen
Du tauschst selbst schon gern Kleidung und organisierst gern Partys? Dann melde Dich bei uns und hilf uns bei der Organisation. Wir freuen uns über Unterstützung für den Empfang, das Buffet, die Musik und die Sortierung der Kleidung.

Noch Fragen? Hier erreichst du uns: mekki[at]bund-berlin.de, Tel. (030) 78 79 00-34

Nach oben